Welche Schritte führen zur Therapie?

Zur Terminvereinbarung kannst Du/können Sie mich anrufen und ohne Überweisung zur psychotherapeutischen Sprechstunde kommen – mit der gültigen Gesundheitskarte des Kindes.

An das Erstgespräch kann sich für Dich/Sie und Ihr Kind eine diagnostische Phase mit anschließen, in der eine psychodynamische Diagnostik mittels Erhebung einer Anamnese, ggfs. Anwendung projektiver Tests sowie der Beobachtung der Interaktion und des Spielens stattfindet.

Nun erfolgt noch eine ärztliche Untersuchung beim Kinder- oder Hausarzt, der klärt, ob körperliche Ursachen an der Erkrankung beteiligt sind, und mir darüber berichtet. Im Anschluss erörtere ich meine vorläufigen Erkenntnisse und unterbreite einen Therapievorschlag. Dabei kläre ich auch über Wirkung und mögliche Nebenwirkungen des vorgeschlagenen Behandlungsverfahrens und die Prognose auf.

Im Anschluß daran kann die bei einer Psychotherapie gesetzlich vorgeschriebene Beantragung der Kostenübernahme durch die Versicherung von hier aus erfolgen bzw. eine Vereinbarung mit Selbstzahlern getroffen werden. Dann vereinbaren wir die festen Termine und Rahmenbedingungen für unsere Zusammenarbeit und schließen den Therapievertrag ab.

Ich verfüge über eine Kassenzulassung für alle gesetzlichen Krankenversicherungen.