
Verschwiegenheit
Die strikte Einhaltung von Datenschutz und Schweigepflicht (§ 203 StGB) garantiere ich selbstverständlich vom ersten Kontakt an. Weil das Internet erhebliche Sicherheitslücken aufweist, so dass ein Mitlesen, Verändern und Veröffentlichen von Daten durch Andere nicht von mir ausgeschlossen werden kann, ist eine E-Mail-Kommunikation von Patientinnen und Patienten mit mir nicht möglich.
Die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse ist aus Datenschutzgründen ausdrücklich nicht für die Patientenkommunikation vorgesehen.
Eine Psychotherapie mit mir setzt von Beginn an unseren vertraulichen persönlichen Kontakt voraus. Unsere Kommunikation kann auch deshalb nur persönlich und telefonisch stattfinden. Unterlagen zur Psychotherapie können nach vorheriger Absprache per Fax oder Post geschickt werden.
Beim Besprechen des Anrufbeantworters kann Dich und Sie hier in der Praxis niemand hören.
Die Besonderheiten der psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beinhalten auch meine Schweigepflicht gegenüber den Eltern über Inhalte der Sitzungen mit den Kindern, sowie umgekehrt gegenüber dem Kind bezüglich dessen, was Sie mir als Eltern anvertrauen.
Diese Regelungen dienen dem Schutz einer für die Therapie unerlässlichen Vertrauensbeziehung.